Plane das Schwierige da, wo es noch leicht ist
- marcus wendt
- 5. Aug.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Aug.
Eine Einladung zu mehr Bewusstheit, Stille und Wandlung im Alltag

„Das Schwierige muss man behandeln, solange es noch leicht ist. Das Große muss man in Angriff nehmen, solange es noch klein ist.“— Laozi, Tao Te King
Es gibt Sätze, die begleiten uns wie stille Wegweiser durchs Leben. Nicht, weil sie spektakulär klingen, sondern weil sie in ihrer Einfachheit eine tiefe Wahrheit berühren.
Einer davon ist: „Plane das Schwierige, solange es noch leicht ist.“
Auf den ersten Blick klingt das pragmatisch, wie ein kluger Alltagsratgeber. Doch wer diesen Gedanken länger wirken lässt, erkennt darin eine Tür zu etwas Tieferem: zu einem Leben in Achtsamkeit, in stiller Führung und in Einklang mit sich selbst.
Wenn das Leben noch flüstert
Oft merken wir erst, dass etwas „zu viel“ geworden ist, wenn es schon drückt:
Das Gespräch, das längst überfällig ist.
Die Erschöpfung, die wir nicht mehr überhören können.
Die Unklarheit, die uns blockiert.
Doch das Leben ruft nicht plötzlich – es flüstert zuerst:
Ein leiser Impuls im Bauch.
Ein unausgesprochener Satz im Raum.
Das sanfte Gefühl: „So stimmt das nicht mehr ganz.“

Genau dort – im Leisen, Unscheinbaren, Unaufgeregten – liegt die größte Chance für Wandlung. Nicht im Druck, sondern in Bewusstheit. Nicht in Hektik, sondern in Ruhe.
Der Blick des Tao
Das Tao – der Weg des natürlichen Lebensflusses – lädt uns ein, im Rhythmus des Lebens zu gehen. Nicht gegen es zu arbeiten, sondern mit ihm zu atmen.
Wir müssen nicht alles im Griff haben. Aber wir dürfen wahrnehmen, lauschen und Raum halten – bevor das Leben laut werden muss.
In unseren Qi Gong-Übungen erleben wir genau das:
Der Atem wird ruhiger, bevor Anspannung spürbar wird.
Bewegungen lösen Spannungen, bevor sie sich festsetzen.
In der Stille entsteht Klarheit, bevor wir handeln müssen.
Lebenskunst heißt: früher spüren
„Plane das Schwierige, solange es noch leicht ist“ erinnert nicht an To-do-Listen, sondern an Präsenz.
An die Haltung: Ich bin wach. Ich höre hin. Ich übersehe das Kleine nicht, weil ich das Große für wichtiger halte.
Alles Große beginnt klein. Und vieles Schwere war einmal leicht – bis wir es zu lange ignoriert haben.
Das bedeutet:
Früh spüren statt spät reagieren
Bewusst gestalten statt im Stress agieren
Im Vertrauen handeln statt im Druck funktionieren
Denn was du heute still berührst, musst du morgen nicht laut bekämpfen.
Was heißt das konkret?
Vielleicht spürst du gerade …
… dass eine Entscheidung ansteht, die du aufschiebst.
… dass dein Körper nach einer Pause ruft, obwohl der Alltag weiter läuft.
… dass du jemandem etwas sagen möchtest, aber zögerst.
Was wäre, wenn du jetzt – im Kleinen – einen Schritt gehst?
Sanft. Ehrlich. Bewusst.
In der Stille liegt die Antwort
In unseren Retreats erlebe ich es immer wieder:
Wenn wir rausgehen aus der Reizflut, in den Wald eintauchen, den Körper bewegen und die Gedanken zur Ruhe kommen lassen, dann zeigen sich die Dinge, die längst da waren.
Mit ihnen kommt Klarheit. Nicht, weil wir sie erzwingen. Sondern, weil wir Raum dafür öffnen.
Einladung zum Qi Gong Sommer-Flow (kostenfrei)
Vom 11. bis 30. August 2025 laden wir dich herzlich ein zum Qi Gong Sommer-Flow – mit bis zu 5 kostenfreien Einheiten pro Woche.

Eine Gelegenheit, bewusst bei dir einzuchecken – in Bewegung, in Stille, im Sommerlicht.
Für Anfänger und Geübte. Offen. Herzlich. Ohne Druck.
👉 Mehr Infos:
Fazit: Das Leben lädt dich ein
„Plane das Schwierige, solange es noch leicht ist.“ ist kein Appell zur Kontrolle. Es ist eine Einladung zur Bewusstheit:
Schau hin, solange es noch leicht ist.
Spüre, solange es noch sanft ist.
Handle, solange du noch bewusst handeln kannst.
Der weise Weg beginnt nicht am Wendepunkt – sondern früher: im Raum der Achtsamkeit.
Impulse für dich
Welcher kleine, aber wichtige Schritt wartet auf dich?
Welche Entscheidung darfst du jetzt – in Ruhe – treffen?
Wo spürst du, dass sich etwas ankündigt, noch leise?
Vielleicht magst du deine Gedanken dazu aufschreiben oder mit in deine nächste Meditation nehmen.
Herzliche Grüße,
Marcus & das TAO-Qi.life Team
Kommentare